Führung im Museum für Urgeschichte in Zug (Zug, 24.11.2017)
Dr. M. Auberson, Neueres in der epigrpahischen Forschung auf dem Gebiet der heutigen Schweiz (Wettingen, 25.11.2016)
Prof. Dr. F. Wiblé, Römische Kultstätten im Wallis (Brig, 27.11.2015)
Prof. Dr. F. Müller, Führung im Bernischen Historischen Museum (Bern, 21.11.2014)
A. Kolde, Das neue Waadtländer Lehrmittel "Latin forum" (Lausanne, 22.11.2013)
Quaternio-Verlag, Herstellung und Präsentation von Faksimile-Drucken (Luzern, 23.11.2012)
Prof. Dr. G. Huber-Rebenich, Ovids «Metamorphosen» in illustrierten Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts (Biel, 25.11.2011)
R. Hänggi, Zur gallorömischen Bilderwelt im Legionslager Vindonissa (Aarau, 19.11.2010)
B. Zäch, Führung im Münzkabinett Winterthur (Winterthur, 13.11.2009)
Prof. Dr. M. Fuchs, Les établissements romains de Vallon (FR) et de Colombier (NE) : une histoire continue sous une église et un château (Fribourg, 14.11.2008)
Paul J. Reichlin (Instrumentenbauer) und Conrad Steinmann (Flötist, Aulosspieler) zusammen mit Giovanni Cantarini (Gesang und Kithara), Annäherungen an Instrumente und Musik der griechischen Klassik. Bericht eines Instrumentenbauers und eines Musikers und Musikarchäologen, mit musikalischem Vortrag (Zofingen, 16.11.2007)
Laténium, Musée d'archéologie, espace Paul, 2068 Hauterive, Visita guidata dell'esposizione temporanea "Trésors des steppes - Archéologie russe du Musée de l'Ermitage, Saint-Pétersbourg" (Neuchâtel, 17.11.2006)
Prof. Dr. P. Stotz, Lateinische Texte des Mittelalters aus dem Raum der heutigen Schweiz (Zürich, 5.10.2005)
Prof. Dr. M. Fuchs, La mosaïque des pugilistes de Massongex (VS) (Lausanne, 12.11.2004)
Visita del Museum für Archäologie di Frauenfeld (Freie Strasse 26) guidata dal Dr. Urs Leuzinger oder Presentazione del progetto "Der Thurgauer Inkunabelkatalog" (relatori: Heinz Bothien MA e Dr. Marianne Luginbühl) presso la Kantonsbibliothek Frauenfeld (Promenadenstrasse 12) (Frauenfeld, 7.11.2003)
Dr. A. Kaufmann-Heinimann, Der Silberschatz von Kaiseraugst: Neue Stücke - Neue Erkenntnisse (Baden, 8.11.2002)
Dr. Th. Knecht, Zu den Quellen von ad fontes (Luzern, 9.11.2001)